Gemeinsam gegen Landminen GGL. Together against Landmines TAL. Ensemble contre les Mines

Spenden

4.4.2018: UN-Minenaktionstag - in einer berührenden Rede (Video) ruft Bernd Wenske zur Unterstützung auf

Deutsch
English
  • Home
  • Über uns
  • Aktuell
  • Helfen
  • Projektländer
  • Minenproblematik
  • Unterstützer
  • Newsletter
  • Was sind Minen?
  • Folgen für die Menschen
  • Ottawa-Abkommen
  • Arbeit im verminten Gebiet
  • Reisehinweise

.

Noch annähernd 500 Jahre Leid durch Landminen

Wenn wir nicht schneller werden...
...werden noch an die 500 Jahr lang mehrere Tausend Menschen pro Jahr verletzt und getötet werden.
...werden Kinder ihre Zukunftschancen, ihre Eltern, Geschwister oder ihr Leben verlieren.
...wird sich die Wirtschaft vieler Staaten nicht entwickeln können und ihre Bewohner unter Hunger und Armut leiden. 

 

 

Bei all dem darf nicht vergessen werden: "Klassische" Landminen sind nur ein Teil des Problems! – Für Minenopfer ist es völlig gleichgültig, ob sie durch eine der geächtete Anti-Personenminen oder durch eine Anti-Fahrzeugmine oder den Sprengkörper einer Splitterbombe ums Leben kommen. 

Das Ottawa-Abkommen, der große Erfolg der International Campaign against Landmines, ist erst der Anfang: Noch haben große Staaten wie die USA oder China das Abkommen nicht unterzeichnet, noch werden in einigen Ländern dieser Welt Anti-Personenminen produziert.

Noch dürfen auch von den Signatarstaaten des Ottawa-Abkommens weiter Anti-Fahrzeugminen produziert werden, die auch zivile Fahrzeuge bedrohen. 

Es gibt viele – teils sehr originelle – Versuche, zumindest die Beseitigung der bereits verlegten Minen schneller, effektiver und für die Minenräumer weniger gefährlich zu machen: Auch österreichische Wissenschaftler arbeiten an dieser Aufgabenstellung. 


500 Jahre sind zu lang! – Wir müssen schneller werden!

GGL Austria - Gemeinsam gegen Landminen
Mariahilfer Strasse 45/16 1060 Wien

Tel: 0043 664 401 12 33
Mail: info@ggl-austria.at

Spendenkonto
IBAN: AT372011182320223101
BIC: GIBAATWWXXX