Wichtig: Regeln beachten und nicht Teil einer Opferstatistik werden!
Planen Sie eine Fernreise? Oder bleiben Sie in der Nähe Ihrer Heimat?
Schneller als Sie es für möglich halten, können auch Sie in Gefahr geraten. Sogar mitten in Europa! Eine Übersicht über verminte Länder weltweit gibt Ihnen Klarheit: gefährliches Reiseziel oder sichers Land ohne Minen?
Die Bedrohung durch Minen und Blindgänger betrifft alle, die sich in einem betroffenen Gebiet aufhalten. Auch Touristen! Bewegt man sich in vermintem Gebiet, ist ständige Aufmerksamkeit gefragt. Denn zu den häufigsten Ursachen für Minenunfälle zählt neben mangelndem Wissen gefährliche Sorglosigkeit.
Berühren Sie nie eine Mine oder einen Blindgänger!
Minen, Blindgänger und Zünder haben unabhängig von Alter und Zustand eine unverminderte Explosionskraft und sind im Stande, auch auf Entfernung zu töten oder zu verletzen. Eine Mine kommt selten alleine vor. Alle Minen sind gefährlich!
Deshalb:
• Berühren Sie nie eine Mine oder einen Blindgänger.
• Halten Sie Sicherheitsabstand, unabhängig von der Art des Explosivkörpers.
• Bewerfen Sie diese nie mit irgendwelchen Gegenständen.
• Versuchen Sie nie, diese zu verbrennen.
• Versuchen Sie nie, diese irgendwie aufzuheben.
• Glauben Sie nicht, dass schon einmal berührte Minen auch bei der zweiten Berührung nicht explodieren werden.
Manche Minen werden erst durch kumulierten Druck ausgelöst und explodieren erst nach der x-ten Berührung.
10 Gebote für das Reisen in betroffenen Gebieten
1. Sammeln Sie schon vor dem Reiseantritt Informationen über das Land.
2. Fragen Sie die lokale Bevölkerung.
3. Beachten Sie Hinweistafeln, Schilder und Zeichen.
4. Bleiben Sie auf gut frequentierten Wegen. Verlassen Sie diese nie, nicht einmal um sich zu entleeren!
5. Wenn Sie abseits des Weges etwas Interessantes sehen, z.B. ein Autowrack oder eine zum Ausruhen einladende
Baumgruppe, dann denken Sie daran, dass gerade an solchen Stellen Minen oder Sprengfallen angebracht sein
könnten.
6. Gehen Sie nicht am Wegesrand – sehr oft werden Minen genau dort gelegt.
7. Eine Straße, die am Tag gefahrlos benutzt werden kann, kann in der Nacht zu einer tödlichen Falle werden:
In Kampfgebieten werden Minen oft am Abend ausgelegt, um nächtliche Bewegungen des Feindes zu unterbinden.
Beim ersten Tageslicht werden die Minen wieder eingesammelt.
8. Sollten Sie den Verdacht haben, dass ein Gebiet gefährlich ist und es gibt niemanden, den Sie fragen könnten,
dann bleiben sie – wenn es möglich ist – am Ort oder nehmen Sie einen anderen, sicheren Weg.
9. Falls Sie in eine Gefahrenzone geraten: Bewahren Sie Ruhe! Vermeiden Sie rasche Bewegungen. Versuchen Sie,
wenn möglich, in ihren einen Fusstritten rückwärts die Gefahrenzone wieder zu verlassen.
10. Behalten Sie Ihr Wissen nicht für sich und informieren Sie andere, die in Gefahrenzonen offensichtlich falsch agieren!
Für weitere Informationen lesen Sie hier weiter oder kontaktieren Sie uns unter: info@ggl-austria.at