Gemeinsam gegen Landminen GGL. Together against Landmines TAL. Ensemble contre les Mines

Spenden

4.4.2018: UN-Minenaktionstag - in einer berührenden Rede (Video) ruft Bernd Wenske zur Unterstützung auf

Deutsch
English
  • Home
  • Über uns
  • Aktuell
  • Helfen
  • Projektländer
  • Minenproblematik
  • Unterstützer
  • Newsletter
  • Aktueller Spendenaufruf
  • Aktuelle Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Spendenabsetzbarkeit

.

Machen Sie sich ein Bild: Veranstaltungen von und mit GGL Austria

Immer wieder nehmen wir von GGL Austria an diversen Veranstaltungen wie dem "Südwind Straßenfest" oder "Wir in Ottakring" teil. Dort klären wir Interessierte über die Landminenproblematik auf und simulieren mit der Hilfe von Detektoren eine Landminensuche. Für kleine Gäste haben wir ein Kinderquiz mit Überraschung vorbreitet. Wir organisieren auch selbst Informationstage, laden Opfer, Zeugen und Fachleute für Berichte und Vorträge ein oder werden selbst zu Vorträgen eingeladen.

.

Vergangene Veranstaltungen - eine Auswahl

GGL am Fest des Österreichischen Bundesheeres 2014

Traditionell veranstaltet das Österreichische Bundesheer im Oktober ein Fest am Wiener Heldenplatz. GGL durfte seine Arbeit dort einem breiten Publikum vorstellen. Drei Tage lang informierten wir hunderte Menschen über die Minenproblematik. Unsere jüngeren BesucherInnen konnten mit Schablone und Sprühflasche eine eigene Minenwarntafel herstellen. Damit ließ sich den Kindern unser Minenwarntafel-Projekt in Burma besonders leicht vermitteln. Das Feedback war sehr gut. Eine Besucherin schrieb uns auf facebook: "Danke, das war sehr interessant bei Euch und Eure Arbeit ist wichtig!!!"


Etappe für Opfer von Landminen

Im Juli 2014 freuten wir uns über eine großartige Spendenaktion, initiiert von Herbert Witschnig und Philipp Sacher. Ihre Wette: „Wir legen die Strecke von Passau nach Wien in 14,5 Stunden mit dem Fahrrad zurück.“ Ihr Motto: „Anstatt 10 Euro zu spenden, sammle ich 100 oder mehr Euro, indem ich zur Untersü̈tzung aufrufe.“ Und wie sie das geschafft haben! Die Etappe-FahrerInnen erreichten nach 14 Stunden und drei Minuten glücklich das Ziel. "Wir waren durch die vielen Spendenzusagen trotz Hitze besonders motiviert", sagte Witschnig und verwies stolz auf die Spendensumme von 2.654,50 Euro. Diese großartige Aktion "belohnten" wir mit einem Zielfest auf der Donauinsel.


Südwind Straßenfest 2014

Manchmal spielt zwar das Wetter nicht ganz mit, das Südwind Straßenfest ist aber immer ein tolles Erlebnis! Am 24. Mai war GGL wieder mit einem Infostand vertreten – einer von mittlerweile mehr als 60 Informations- und Gastroständen, die mit kulinarischen Spezialitäten, Workshops und viel Live-Musik aus Afrika, Asien und Lateinamerika für ein multikulturelles Feiern sorgen. Wir haben auch heuer wieder über die Minenproblematik und unsere Arbeit informiert. Schwerpunkt war in diesem Jahr natürlich das verheerende Hochwasser am Balkan und die Gefahr durch freigespülte Landminen und fortgerissene Minenwarntafeln im vermintesten Land Europas: Bosnien-Herzegowina.


GGL am Südwind Straßenfest 2013

Bereits zum vierten Mal war GGL Austria mit einem Infostand am Südwind Straßenfest vertreten. Interessierte konnten sich am 8.6.2013 über unsere akutellen Projekte und die Minenproblematik informieren. Wir hatten reichhaltige Informationen zum Thema, ein Quizspiel, ein Minensuchgerät zum Testen, Handwerk aus unserem Schwerpunktland Burma und vieles mehr für unsere Besucher vorbereitet. Das Südwind Straßenfest steht für Interkulturelles Begegnen und Feiern mit Weltmusik, Kulturprogramm, Kunsthandwerk, Essen und Trinken aus Afrika, Asien und Lateinamerika.


Benefizlesung und Theater des WORT_ensembles zugunsten GGL Austria

Am 21. März 2013 trat das WORT_emsemble mit einer großartigen Lesung und Theater auf. Die Benefizveranstaltung zugunsten GGL Austria zeigte Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus. Das Stück des großen Satirikers und Verfechter der exakten Worte ist 1915 - 1922 unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs erschienen. Das WORT_ensemble, unterstützt durch die Musik von Stefan Wolf, zeigte in einer eigenen Strichfassung die wichtigsten Szenen in einer Lesung. Vier Schauspieler stellten sich der Aufgabe, die verschiedensten Rollen darzustellen. Die Benefizvorstellung fand mit Unterstützung durch das Heeresgeschichtliche Museum und der ERSTE Bank statt.
>> lesen Sie mehr


Wir in Ottakring und Penzing 2012

Am 29. September präsentierten sich wieder rund 60 Vereine und Initiativen auf dem Platz vor der U3-Endstation Ottakring bei "Wir in Ottakring und Penzing". GGL Austria war ebenfalls vertreten. Angeführt von unserer unermüdlichen Generalsekretärin Mag. Iwona Tscheinig informierten unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Interessierte über die Minenproblematik. Einige treue Spender und Spenderinnen nutzen die Gelegenheit, um uns persönlich kennenzulernen. Wir danken allen für die eingegangenen Spenden!


GGL am VolkstimmeFest 2012

Das 66. VolksstimmeFest auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater brachte 2012 wieder ein tolles Programm - es war wie jedes Jahr ein wahres Volksfest! Unser Informationsstand auf der Initiativenstraße war gut besucht, viele wollten sich über die Minenproblematik informieren. Für unsere Besucher und Besucherinnen hatten wir einiges vorbereitet: reichhaltige Informationen zum Thema, persönliche Gespräche, Quizspiel, Test eines Minensuchgerätes ... Wenn Sie es 2012 nicht geschafft haben, dann besuchen Sie uns am VolksstimmeFest 2013 – wir sind sicher wieder dabei!


Südwind Straßenfest 2012

Zum dritten Mal nahm GGL Austria am 2. Juni 2012 am Südwind Straßenfest teil. Zahlreiche österreichische und internationale entwicklungspolitische Organisationen, Initiativen und Solidaritätsgruppen stellten dort ihre Projekte vor. Wie immer war das Südwind Straßenfest für uns eine tolle Gelegenheit, um mit interessierten Menschen in Kontakt zu kommen und das Ziel, in Österreich über die Minenproblematik zu informieren, zu verfolgen.  


Laos: Land, Leute und Landminen

Anläßlich des Internationalen Tages der Aufklärung über Minengefahr und der Unterstützung von Antiminenprogrammen am 4. April 2012 organisierte GGL Austria in Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut Wien (AAI) eine Veranstaltung zum Thema "Laos: Land, Leute und Landminen". Das interessante Programm gab Einblick in dieses faszinierende, doch leider von Streuminen und Blindgängern gezeichnete Land.  >> lesen Sie mehr


GGL am Volksstimmefest 2011

Mit großartiger Unterstützung von ehrenamtlichen HelferInnen präsentierte sich GGL Austria am Volksstimmefest 2011 am 3. und 4. September. Zwei anstrengende, aber auch lustige Tage, an denen wir in vielen interessanten Gesprächen unsere Ziele vermitteln und über die Minenproblematik informieren konnten.


Wir in Ottakring und Penzing 2011

Der Anfang war vielversprechend: die Sonne schien, Vereine aus Ottakring und Penzing freuten sich über die gute Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Passanten, sowie Interessierte schnupperten von Stand zu Stand, von der Bühne herab waren verschiedenste Musikalische Beiträge zu hören: vom Harmonika-Orchester bis hin zu Liedern vom Balkan. Leider überraschte uns dieses Jahr das Wetter mit einer schlechten Laune - als ob ihm das Treiben zu bunt geworden wäre, spülte es mit einem großen Regenguss einiges weg. Viele Gäste und auch Organisationen ergriffen die Flucht. Wir blieben bis zum Schluß. Und freuten uns, auch nach dem Gewitter so manches Interessante Gespräch geführt zu haben.


GGL-Punschfest 2009 mit Tombola und Filmvorführungen

Im Dezember 2009 lud GGL zu einem Punschfest in das ehemalige Kino in der Hütteldorferstraße 253, das seit einigen Jahren als "YURP-Netzwerk" Vereinen und Startups Büroraum bietet. Dementsprechend startete die Veranstaltung mit zwei Filmvorführungen: Zunächst "Two Tars" mit Stan Laurel und Oliver Hardy und danach der Dokumentarfilm Verkehrssicherheit in den 70ern. Beide Filme gaben den Anwesenden genug Grund zum Lachen. Mit Punsch, Broten, Keksen, gute Laune und vielen interessanten Gesprächen war die Zeit bis zur Tombola-Preisausgabe schnell überbrückt. Danach wurde fröhlich weitergefeiert.


Burma-Thementag an der Mathematischen Fakultät Wien – Leben im unsichtbaren Gefängnis – Ein Blick über den TellerMINENrand

In Zusammenarbeit mit der Mathematischen Fakultät der Universität Wien und ihrer Studienrichtungsvertretung organisierte GGL am 18. März 2009 einen Thementag: Der Gegensatz zwischen Luxus und Existenzbedrohung wurde thematisiert – Lösungsversuche präsentiert. Nach einer Präsentation von Prof. Peter Kopacek (TU-Wien) mit dem Titel „Roboter für Landminen“ folgte die  Podiumsdiskussion „Traumstrände oder tödliche Fallen“. Den Einleitungsvortrag dazu hielt Prof. Günther Hörmann. Therese Tomiska diskutierte dabei mit der Exilburmesin Dr. Khin Lützow, Markus Guttenberger  vom Österreichischen Bundesheer und Mag. Iwona Tscheinig  von GGL Austria. Im Anschluss wurde der Film „Burma all inclusive“ von Roland Wehap gezeigt. Wir danken allen Beteiligten!

GGL Austria - Gemeinsam gegen Landminen
Mariahilfer Strasse 45/16 1060 Wien

Tel: 0043 664 401 12 33
Mail: info@ggl-austria.at

Spendenkonto
IBAN: AT372011182320223101
BIC: GIBAATWWXXX